Termine Schwerhörigentreff 2025
Die Termine des Schwerhörigentreffs im Jahr 2025 sind am dritten Mittwoch jeden Monats von 18.30 bis 20.30 Uhr, im einzelnen also:
Mittwoch, 15. Januar 2025, 18.30 bis 20.30 Uhr
Mittwoch, 19. Februar 2025, 18.30 bis 20.30 Uhr
Mittwoch, 19. März 2025, 18.30 bis 20.30 Uhr
Mittwoch, 16. April 2025, 18.30 bis 20.30 Uhr
Mittwoch, 21. Mai 2025, 18.30 bis 20.30 Uhr
Mittwoch, 18. Juni 2025, 18.30 bis 20.30 Uhr
Mittwoch, 16. Juli 2025, 18.30 bis 20.30 Uhr
Mittwoch, 20. August 2025, 18.30 bis 20.30 Uhr
Mittwoch, 17. September 2025, 18.30 bis 20.30 Uhr
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 18.30 bis 20.30 Uhr
Mittwoch, 19. November 2025, 18.30 bis 20.30 Uhr
Mittwoch, 17. Dezember 2025, 18.30 bis 20.30 Uhr
Eventuelle Änderungen werden in den Einladungen über den email-Verteiler bekanntgegeben oder sind über das Büro des HGZ zu erfahren (Tel. 0241-159545).


DSB-Vortrag Demenz und Schwerhörigkeit – Ausflug nach Köln
DSB-Vortrag Demenz und Schwerhörigkeit – Ausflug nach Köln
Am Samstag, den 26. Oktober 2024, unternahm unsere Selbsthilfegruppe für Hörgeschädigte einen spannenden Ausflug nach Köln. Insgesamt nahmen 10 Teilnehmer an diesem lehrreichen Tag teil.
Unser erster Programmpunkt war ein Vortrag des DSB Ortsvereins Köln, der im Forum der Volkshochschule am Neumarkt stattfand. Der Vortrag wurde von Prof. Dr. Josef Kessler von der Universität Köln gehalten und behandelte das wichtige Thema „Demenz und Schwerhörigkeit“.
In seinem Vortrag erklärte Prof. Dr. Kessler, welche Auswirkungen Schwerhörigkeit auf das Gehirn hat und stellte den Zusammenhang zwischen der Entstehung von Demenz und Schwerhörigkeit dar. Er erläuterte, wie diese Veränderungen im Gehirn zu verstehen sind und gab wertvolle Hinweise, wie das Risiko, an Demenz zu erkranken, gemindert werden kann. Die Teilnehmer waren sehr interessiert und stellten zahlreiche Fragen, was zu einer lebhaften Diskussion führte.
Nach dem informativen Vortrag machten wir einen Spaziergang in die Hohe Straße, wo wir die Atmosphäre der Stadt genießen konnten. Im Anschluss kehrten wir in ein kleines Steak House ein, um uns zu stärken und den Austausch untereinander zu fördern.
Auf dem Rückweg zum Bahnhof passierten wir das WDR-Gebäude, in der Hoffnung, die berühmte Maus zu entdecken, die wir jedoch leider nicht fanden.
Schließlich traten wir die Heimreise nach Aachen an. Insgesamt war es ein schöner und lehrreicher Tag, der nicht nur unser Wissen über die Themen Demenz und Schwerhörigkeit erweiterte, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Gruppe stärkte. Wir freuen uns bereits auf zukünftige Ausflüge und Veranstaltungen!
Berichte
Schwerhörigenselbsthilfegruppe
Die Schwerhörigenselbsthilfegruppe im HGZ Aachen besteht aus etwa 8 aktiven Mitgliedern
und weiteren, die unregelmäßig hinzukommen. Unter uns sind sowohl mit CI (Cochlear Implantat) als auch mit
Hörgeräten Versorgte.
Wir sind eine offene Gruppe, d.h. neue Gesichter sind uns immer willkommen. Dann gibt es
eine Vorstellungsrunde zum Kennenlernen und Austausch über die unterschiedlichen
individuellen Hörprobleme. Ob man regelmäßiger zu uns kommt, oder unregelmäßig oder
auch nur einmal, das bleibt allen selbst überlassen.
Da es im HGZ Aachen und auch in Düren Beratungsstellen für Hörgeschädigte gibt, die in
Fragen der Hörgeräteversorgung und anderen technischen und rechtlichen Fragen sehr
qualifiziert beraten können, liegt der Akzent unserer Selbsthilfegruppe mehr auf dem
persönlichen Erfahrungsaustausch, der hörstressfreien Kommunikation, dem Miteinander und
auch gelegentlichen gemeinsamen Aktivitäten wie z.B. Ausflügen. Damit man dabei alles
mitbekommt, gibt es für uns auch zum Ausleihen eine FM-Anlage des HGZ mit Mikrofon
und 10 Empfangsgeräten.
Unsere Selbsthilfegruppe ist Mitglied im DSB (Deutscher Schwerhörigenbund). Darüber
beziehen wir interessante Zeitschriften wie z.B. „spektrum hören“, die man bei uns einsehen
und bei Bedarf auch ausleihen kann, sowie Informationen über Veranstaltungen des DSB z.B.
in Köln, zu denen bei Interesse einige von uns hinfahren.
Großen Wert legen wir auf eine familiäre Atmosphäre, schließlich soll man sich bei uns
wohlfühlen.
Wir treffen uns in der Regel am dritten Mittwoch jeden Monats von 18.30 bis 20.30 Uhr im
HGZ. Zur Sicherheit kann man aber nachfragen, entweder zu den Sprechzeiten über das Büro
des HGZ (Tel. 0241-159545), oder über email


Fahrt nach Brüssel
Ausflug der Schwerhörigen nach Brüssel
Am Samstag, 9. September 2023, hat es endlich geklappt mit unserem Ausflug nach Brüssel, den wir eigentlich schon für 2020 geplant hatten. Aber dann war ja Corona dazwischen gekommen.
Mit sieben Leuten von unserer Gruppe trafen wir uns mit drei weiteren von der Ostbelgischen Hörgeschädigtengruppe am Welkenraedter Bahnhof und fuhren bis Brüssel Central. Dort outete sich Peter aus Eupen als brillanter Reiseführer. Wir bekamen eine Kopie des Stadtplans mit eingezeichneter Route, so dass sich niemand verlaufen konnte. Es war aber viel interessanter, bei der Gruppe zu bleiben, denn Peter konnte uns zu allen Sehenswürdigkeiten viel erzählen.
Zum Schluss hat er uns auch noch in eine typisch Brüsseler Kneipe am Großen Platz eingeladen. Am frühen Abend ging es zurück.
Und hier noch mal ein ganz großes dickes Dankeschön an Peter!