Gebärdenvideo: Über uns
Vorstand
Arbeitsgemeinschaft zur Förderung Hörgeschädigter e.V.
Im Vorstand der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung Hörgeschädigter e.V. sind hörende und hörgeschädigte Mitglieder vertreten, die engagiert und gut zusammen arbeiten, um das Hörgeschädigtenzentrum mit seinen Diensten zu verwalten.
Alle drei Jahre wird der Vorstand von den Mitgliedern des Vereins gewählt.

Die Satzung des Vereins sieht vor, dass der Vorstand aus 5 bis 7 Mitgliedern besteht.
Das sind:
1.) der geschäftsführende Vorstand mit
- dem Vorsitzenden
- dem stellvertretenden Vorsitzenden
- dem Vermögensverwaler
2.) der mit mindestens 2 höchstens 4
Mitgliedern besetzte erweiterte Vorstand
- die Beisitzer
Menschen, die sich für die Hörgeschädigten in Aachen und Umgebung einsetzen wollen, sind jederzeit herzlich zur Mitarbeit eingeladen.
Lernen Sie hier unseren aktuellen Vorstand kennen:
1. Vorsitzende

2. Vorsitzender

Vermögensverwalter

Beisitzer:




Mitglieder:
Die Mitgliederversammlung auch Jahreshauptversammlung genannt ist das wichtigste Organ im Verein. Sie bestimmt die grundsätzliche Ausrichtung des Trägervereins des HGZ.
Ebenfalls legt sie die Satzung fest. Mindestens einmal im Jahr trifft sich die Versammlung aller Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung Hörgeschädigter e.V. Der Vorstand und die Rechnungsprüfer berichten gegenüber der Mitgliederversammlung.
Der Vorstand und die Rechnungsprüfer werden von der Mitgliederversammlung gewählt.
Stimmrecht haben alle ordentlichen Mitglieder.
Ordentliche Mitglieder sind Personen, die:
- den Beitritt schriftlich erklären
- vom Vorstand bestätigt wurden
- Beiträge leisten und
- sich dem Verein widmen
Beirat der Hörgeschädigten
Die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung Hörgeschädigter e.V. möchte die Interessen aller Hörgeschädigten in Aachen und Umgebung vertreten. Daher war es dem Verein wichtig, dass das gesamte Spektrum des Lebens Hörgeschädigter auch im HGZ vertreten ist.
Hier für wurde der Beirat gegründet, der sich regelmäßig trifft. Der Beirat spricht über alle wichtigen Sachen, die im HGZ passieren und gibt Informationen an die Hörgeschädigten weiter.
Der Beirat hat insbesondere folgende Aufgaben:
- Interessenvertretung der Hörgeschädigten in der Öffentlichkeit
- Koordinierung der Interessen der einzelnen Hörgeschädigten-Gruppierungen
- Koordination von vereinsübergreifenden Maßnahmen und Aktionen (z.B. Tag der Begegnung, Sommerfest)
- Vortragen von Anliegen gegenüber der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung Hörgeschädigter
- Festsetzung der Hausordnung für das HGZ
- Der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung Hörgeschädigter e.V. beruft auf Vorschlag der Hörgeschädigten die Beiratsmitglieder.
So setzt sich der Beirat im Hörgeschädigtenzentrum zusammen:
Mitglieder des Beirates:
Sie können über hgzaachen(at)hgz-aachen.de gerne Kontakt mit mir aufnehmen.
Beiratsvorsitzender:
Frank Buhrmester
Arbeitsgemeinschaft zur Förderung Hörgeschädigte e.V.
Frau Brigitte Rothkopf
Arbeitsgemeinschaft zur Förderung Hörgeschädigte gGmbH
Frau Stolten-Beyer
Diakonie
Herr Josef Rothkopf
EUTB
Herr Norbert Hesselmann
Sonntagsbrunch
Herr Stefan Dondorf
Dürener Gehörlosen-Verein e.V.
1. Vorsitzender: Herr Christoph Schiffers
2. Vorsitzender: Herr Stefan Dondorf
Ev. Geörlosengemeinde
Pfarrer Dieter Schwirschke
Frauentreff
Frau Heidi Nicoll
Frühstückstreff
Gehörlosenverein “Rheinland”
1. Vorsitzende: Frau Maria Mertens
2. Vorsitzende: Frau Brigitte Rothkopf
Gehörlosenseelsorge
Diakon Herr Josef Rothkopf
G.K.C Fidelle Freunde
1. Kegelleiterin: Frau Dagmar Dondorf
2. Kegelleiterin: Frau Ute Seifert
GSV Aachen 1942 e.V.
1. Vorsitzender: Herr Dieter Schröder
2. Vorsitzender: Herr Boris Beddies
Schwerhörigentreff
Herr Dr. Martin Furtkamp
Tinnitus-Gruppe
Herr Werner Laschet
Seniorenclub
Frau Maria Mertens
Ci-Gruppe
Heike Sauer
GSRC Aachen
1. Romméleiter: Herr Boris Beddis
2. Romméleiterin: Frau Martina Degner
Boule
1. Bouleleieter: Herr Rene Fork
2. Bouleleiterin: Frau Marianne Schepp
Tischtennis
1. Tischtennisleiter: Herr Thomas Dickmeis
2. Tischtennisleiter: Herr Jan Hintzen
XX-Deaf-Lustig-Fan-XX
1. Freizeitleiter: Herr Marc Stürtz
2. Freizeitleiterin: Frau Marianne Schepp