Die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung Hörgeschädigter e.V. hat das HGZ aufgebaut, um möglichst effektiv die Bedürfnisse hörgeschädigter Menschen zu erfüllen und Betroffene fördern zu können. Dabei waren sowohl der Wunsch der hörgeschädigten Menschen nach sozialen Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten als auch der Bedarf für Unterstützung und Beratung zu berücksichtigen.
Das Haus in seiner jetzigen Form konnte nur entstehen, weil zahlreiche hörgeschädigte ehrenamtliche Helfer über 5000 Arbeitsstunden in den Aufbau des Hauses gesteckt haben. Als Trägerverein ist es nicht nur unsere Aufgabe, dass Haus zu erhalten und zu pflegen, sondern dem zeitgemäßem Erfolg anzupassen. Hierzu sind wir auf Spenden angewiesen. Ohne Hilfe von außen geht es nicht.
Ziel der Beratungsstellen ist es, den hörgeschädigten Menschen ein selbständiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und die Inklusion voranzubringen.
Die Finanzierung der notwendigen Beratungen für Hörgeschädigte ist sehr komplex. Für die Beratungsstelle für Hörgeschädigte mit dem Sofort-Hilfe-Büro bekommen wir von den Gebietskörperschaften des Aachener Raumes öffentliche Fördermittel. Diese sind jedoch nicht kostendeckend. Um diese aufrechterhalten zu können, sind wir auch auf Unterstützung und Spenden angewiesen.
Die hohe Auslastung der Beratungsstellen zeigt, dass unsere Dienstleistungen für die hörgeschädigten Menschen nicht mehr wegzudenken sind. Um den hörgeschädigten Menschen – insbesondere auch den Schwerhörigen – gerecht zu werden, müssen wir unsere Angebote dringend ergänzen und ausweiten.
Die Arbeitsgemeinschaft zur Förderung Hörgeschädigter e.V. hat als Trägerverein frühzeitig erkannt, dass in Zeiten knapper öffentlicher Mittel neue und andere Wege beschritten werden müssen. Mit anderen hat sie die Stiftung Hörgeschädigtenzentrum (HGZ) gegründet, deren Ziel es ist, langfristig den Unterhalt des Begegnungszentrums zu sichern und die Beratungsstellen in ihrer Arbeit zu unterstützen.
Sie sehen, um unsere Aufgaben wirksam erfüllen und langfristig effektiv arbeiten zu können, sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Wenn Sie uns mit einer Spende oder persönlich im Trägerverein unterstützen wollen, würden wir uns freuen!