Tel: 0241 – 15 95 45
Fax: 0241 – 91 16 34
E-Mail: bastian.rittel@hgz-aachen.de (Herr Bastian Rittel)
E-Mail: ilka-behnken-schiffers@hgz-aachen.de (Frau Ilka Behnken-Schiffers)
Sprechstunde von Frau Ilka Behnken-Schiffers:
Dienstag | 09:00 – 14:00 Uhr |
Donnerstag | 09:00 – 14:00 Uhr |
Freitag | 09:00 – 14:00 Uhr |
Sprechstunde von Herr Bastian Rittel:
Montag | 15:00 – 19:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00 – 12:00 Uhr |
Donnerstag | 14:00 – 16:00 Uhr |
An allen anderen Tagen nur mit Termin
Zoomberatung, Videotelefonie von Herr Bastian Rittel:
Dienstag | 14.00 – 16.00 Uhr |
Freitag | 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr |
Und nach Vereinbarung
Einzelgespräche und Hilfe in der Beratungsstelle
- beim Stellen von Anträgen und Formularen
- Antrag auf private Dolmetscherstunden
- Hilfe bei Wohnungsproblemen
- Kindergeld, Schwerbehindertenausweis
- Verträgen
- Problemen mit Schulden
- Anträgen zum Jobcenter
- bei Fragen zur Krankenversicherung
- Vermittlung von Kontakten zu anderen Hilfsangeboten etc…
- Psychosoziale Begleitung
Ansprechpartner und Aufgaben: Die Beratungsstelle wird geleitet von Herr Bastian Rittel. Sie besteht seit 2013. Die Beratungsstelle ist für alle Hörgeschädigten aus der StädteRegion Aachen sowie den Kreisen Heinsberg und Düren.


Die Beratungsstelle berät und unterstützt Menschen mit Hörschädigung zum Beispiel:
- beim Stellen von Anträgen
- beim Ausfüllen von Formularen
- bei Besuchen bei Behörden
- bei Besuch im Gericht
- bei Fragen zu Gehörlosengeld
- bei Fragen zum Schwerbehindertenausweis
- bei Kindergeld
- bei Verträgen (Miete, Versicherungen, Kaufverträge)
- bei Problemen mit Schulden
- wenn Hilfe für die Familie benötigt wird
Die Beratungsstelle bietet:
- Informationen
- Einzelgespräche in der Beratungsstelle
- Begleitung bei Behörden
- Hilfe bei der Zusammenarbeit mit anderen Beratungsstellen, z. B. Schuldnerberatung oder ProFamilia/Donum Vitae
- Begleitung eines Dolmetschers bei Sprechtagen in der Schule oder im Kindergarten
Die Fachberaterin der Beratungsstelle hilft Missverständnisse zwischen Hörenden und Hörgeschädigten zu vermeiden. Sie hilft Missverständnisse zu klären. Alle Mitarbeiter unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht.
Die Beratungen sind für die hörgeschädigten Menschen kostenlos. Die Beratungsstelle wird finanziert durch die StädteRegion Aachen, die Kreise Heinsberg und Düren und mit Hilfe von Spendengeldern.